Heinrich Wullenhaupt

Gewerkschaftsführer; CDU

* 3. Dezember 1903 Bochum

† 13. Februar 1985

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1956

vom 23. Januar 1956

Wirken

Heinrich Wullenhaupt wurde am 3. Dez. 1903 in Bochum geboren. Nach der Volksschule machte er eine Schriftsetzerlehre durch. Daneben besuchte er eine Fachschule und soziale Lehrgänge und gehörte vor 1933 dem Windhorstbund an. Von 1922-1939 war W. dann als Schriftsetzer tätig. Im Jahre 1939 wurde er dienstverpflichtet. Nach Umschulung wirkte er als Rechnungsprüfer.

Nach dem Kriege wurde W. Arbeitersekretär in Gelsenkirchen und war seit 1950 Kreisvorsitzender der CDU. Im Jahre 1952 wurde er Bezirksvorsitzender dieser Partei für das westfälische Industriegebiet, gleichzeitig war er Stadtverordneter von Gelsenkirchen. Seit dem Sept. 1953 sitzt W. im deutschen Bundestag.

Zusammen mit den Bundestagsabgeordneten Voß, Even und Winkelheide gehört er zu den Persönlichkeiten, die eine Neugründung von christlichen Gewerkschaften anstrebten. Ende Okt. 1955 erklärte er seinen Austritt aus dem DGB, weil er den kurz zuvor erfolgten Ausschluss Winkelheides "wegen gewerkschaftsschädigenden Verhaltens im Zusammenhang mit der beabsichtigten Gründung christlicher Gewerkschaften" aus der Gewerkschaft ÖTV als eine ungerechtfertigte Massnahme betrachtete.

Anschrift: Gelsenkirchen, Auf dem Graskamp 51.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1956 vom 23. Januar 1956